Gesamtpaket für gesunde Füße

Gesunde Füße, Fußchirurgie

Sie tragen eine schwere Last und halten uns in Bewegung. Dennoch ist uns oft nicht bewusst, wie komplex unsere Füße aufgebaut sind – und wie vielfältig ihre Probleme sein können.

Umso besser, dass es Fachleute gibt, die sich auf den stark beanspruchten Körperteil spezialisiert haben. Wie Ralph Hülsemann: Der Orthopäde und Unfallchirurg hat sich – mit Zertifikat – unter anderem auf die Diagnostik, konservative und operative Behandlung von Problemen mit den Füßen spezialisiert. „Die Füße mit ihren vielen Sehnen, Bändern, Knochen und Gelenken bieten viele Ursachen für Erkrankungen, die das Gehen und Stehen beeinträchtigen können“, sagt Ralph Hülsemann.

Mit der Fußchirurgie hat sich als weiterer Schwerpunkt innerhalb der Orthopädie und Unfallchirurgie am St. Remigius Krankenhaus etabliert. Ralph Hülsemann im Team von Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Ralf Decking behandelt sämtliche Erkrankungen des Vor- und Rückfußes. Zu den häufigsten Diagnosen gehört der „Hallux Valgus“, der Schiefstand des Großzehs. Weitere Erkrankungen, mit denen sich Patientinnen und Patienten in der Fußchirurgie vorstellen, sind zum Beispiel der „Hallux rigidus“, die Versteifung des Großzehengrundgelenks, und Deformitäten der Kleinzehen. Aber auch Beschwerden im Mittelfuß, angeborene oder erworbene Fehlstellungen wie der Spreiz-, Klump-, Platt- oder Sichelfuß oder Krallenzehen und schließlich auch Sehnenverletzungen und Sprunggelenksarthrose werden behandelt.

Das Spektrum reicht „von jung bis alt“. Allerdings spielt der Gelenkverschleiß eine besonders große Rolle – und das gleichzeitige Bedürfnis vieler, auch im fortgeschrittenen Alter beweglich und aktiv zu sein. Ralph Hülsemann „Wir schauen uns die Patientinnen und Patienten immer ganzheitlich an“, sagt der Fußspezialist. Schließlich seien Menschen und ihre Situationen immer unterschiedlich. Oft müsse man nur an kleinen Stellschrauben drehen. Eine Operation kommt für den Fußchirurgen nur dann Betracht, wenn konservative Mittel wie Krankengymnastik oder angepasstes Schuhwerk nicht mehr helfen, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern.

Wird aber doch eine Operation notwendig, findet sie oft ambulant statt. „Wir arbeiten mit kleinen Schnitten, mit Tapes und weniger Implantaten“, erklärt Ralph Hülsemann. Die Prognose der Operationen ist gut. Belasten könnten die Patientinnen und Patienten ihren Fuß meist sofort. Die Nachbehandlung, die Ralph Hülsemann ebenfalls übernimmt, spiele stets eine wichtige Rolle. Etwas aufwändiger sei die bei Problemen des Rückfußes und bekräftigt: „Wir achten darauf, dass die Patienten rundum versorgt sind und ihre Beweglichkeit wiedererlangen“.