×

Zentrale Aufnahmeeinheit und Notaufnahme

Alexianer St. Remigius Krankenhaus Opladen

An St. Remigius 26
51379 Leverkusen

Ihr Weg zu uns

(02171) 409-0


Notdienstpraxen
MediLev Das Ärztehaus

Notdienstpraxis Leverkusen-Schlebusch der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte
Kinderärztliche Notdienstpraxis Leverkusen-Schlebusch der niedergelassenen Kinderärztinnen und -ärzte

Am Gesundheitspark 4
51375 Leverkusen

www.medilev.de

Augenärztliche Notdienstpraxis

Universitätsklinikum Köln-Lindenthal

Kerpener Straße 62 - Gebäude 34
50937 Köln

Öffnungszeiten

Zahnärztliche Notdienstvermittlung

(01805) 986700

Psychiatrischer Notdienst

LVR-Klinik Langenfeld
Kölner Straße 82
40764 Langenfeld

(02173) 102-2003

Giftnotruf NRW

(0228) 19240

MVZ Remigius Ärztezentrum

MVZ Medizinisches Versorgungszentrum

Ein MVZ – Medizinisches Versorgungszentrum – ist eine fachübergreifende, ärztlich geleitete Einrichtung, in der angestellte Ärzte und Ärztinnen an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmen. Hier wird eine fachübergreifende ambulante Versorgung aus einer Hand und unter einem Dach angeboten.

Die Vorteile auf einen Blick – aus Sicht des Patienten bzw. der Patientin

  • Umfassende medizinische Betreuung aus einer Hand
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mehrerer Fachärzte und Fachärztinnen
  • Verkürzung der Wege zwischen ambulanter und stationärer Versorgung
  • Kooperationen mit Akut- und Rehakliniken
  • Fortsetzung bzw. Intensivierung der Zusammenarbeit mit den Niedergelassenen vor Ort

Die Möglichkeiten zum wechselseitigen fachlichen Austausch der beteiligten Ärzte und Ärztinnen bieten Patienten und Patientinnen eine bestmögliche medizinische Behandlung. So können beispielsweise belastende und unnötige Doppeluntersuchungen vermieden werden.

Im MVZ werden Patienten und Patientinnen aller gesetzlichen Krankenkassen und privaten Krankenversicherungen behandelt.

Schwerpunkte im MVZ Remigius Ärztezentrum

Das MVZ Remigius Ärztezentrum in unmittelbarer Nähe des St. Remigius Krankenhauses Opladen spezialisiert sich auf folgende Bereiche:

  • Orthopädie
  • Unfallchirurgie
  • Handchirurgie
  • Fußchirurgie
  • Kinderorthopädie
  • Allgmeinchirurgie

In modernen Praxisräumen praktizieren erfahrene Medizinerinnen und Mediziner und bieten ein breites Behandlungsangebot.

Unsere Ärztinnen und Ärzte im Überblick

Florian Hohmann

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Manuelle Medizin/Chirotherapie

Telefon 0 21 71/4 80 71

 

Sprechstunden

Montag7.00 - 12.00 Uhr  und 13.00 - 16.00 Uhr
Dienstag7.00 - 12.00 Uhr  und 13.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch7.00 - 12.30 Uhr   
Donnerstag  7.00 - 12.00 Uhr  und 

13.00 - 16.00 Uhr

Freitag7.00 - 12.30 Uhr   

 

Bitte vereinbaren Sie online oder telefonisch einen Termin.

 

Offene Sprechstunde

Montag - Freitag   

7.00 - 8.00 Uhr

 

Schwerpunkte

  • Diagnostik und Therapie angeborener oder erworbener Schädigungen des Stütz- und Bewegungsapparates
  • Gesundheitsuntersuchungen (Atteste, Sporttauglichkeit usw.)
  • Chirotherapie
  • Integrative Orthopädie
  • Osteoporose-Screening
  • DXA-Messung (Knochendichte-Messung)
  • Hyaluronsäure-Injektionen in der Arthrose-Behandlung

Priv.-Doz. Dr. Ralf Decking

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie,
Spezielle Orthopädische Chirurgie, Rheumatologie, 
Chirotherapie, Physikalische Therapie, Balneologie

Telefon 0 21 71/40 95 23 75
Telefax 0 21 71/40 95 23 77

 

Sprechstunden

Montag   09.45 - 14.00 Uhr 
Freitag 10.00 - 12.00 Uhr 

Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung.

 

Offene Sprechstunde

Freitag  10.00 - 11.15 Uhr

 

Schwerpunkte

  • Diagnostik und Therapie angeborener oder erworbener Schädigungen des Stütz- und Bewegungsapparates

Priv.-Doz. Dr. Cornelius Jacobs

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Zusatzbezeichnungen:
Spezielle orthopädische Chirurgie, Spezielle Unfallchirurgie, Notfallmedizin

Telefon 0 21 71/40 95 23 75
Telefax 0 21 71/40 95 23 77

 

Sprechstunden

Dienstag9.30 - 13.00 Uhr
Mittwoch10.00 - 13.00 Uhr
Donnerstag9.30 - 13.00 Uhr

Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung.

 

Offene Sprechstunde

Dienstag 10.00 - 11.00 Uhr
Donnerstag 10.00 - 11.00 Uhr

 

Schwerpunkte

  • Diagnostik und Therapie angeborener oder erworbener Schädigungen des Stütz- und Bewegungsapparates
  • Zweitmeinung für Wirbelsäuleneingriffe

Dr. Marc Schürings

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Zusatzbezeichnungen:
Spezielle orthopädische Chirurgie

Telefon 0 21 71/40 95 23 75
Telefax 0 21 71/40 95 23 77

 

Sprechstunden

Mittwoch 7.00 - 14.00 Uhr

Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung.

 

Offene Sprechstunde

Mittwoch 7.00 - 8.15 Uhr

 

Schwerpunkte

  • Diagnostik und Therapie angeborener oder erworbener Schädigungen des Stütz- und Bewegungsapparates

Dr. Peter Stolze

Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, 
Spezielle Unfallchirurgie, Handchirurgie, Chirotherapie, Notfallmedizin

D-Arzt, ambulante Operationen

Telefon 0 21 71/40 95 22 90
Telefax 0 21 71/40 95 21 95

 

Sprechstunden

Montag9.00 - 12.00 Uhr 12.30 - 14.30 Uhr
Mittwoch9.00 - 12.00 Uhr 12.30 - 14.30 Uhr

Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung.

 

Offene Sprechstunde

Montag 9.00 - 10.00 Uhr
Mittwoch  9.00 - 10.00 Uhr

 

Schwerpunkte

  • Diagnostik und Therapie angeborener oder erworbener Schädigungen des Stütz- und Bewegungsapparates

Ralph Hülsemann

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Facharzt für Chirurgie
Spezielle orthopädische Chirurgie
Orthopädische Füße

Telefon 0 21 71/4 80 71

 

Sprechstunden

Dienstag 07.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr

Bitte vereinbaren Sie online oder telefonisch einen Termin.

 

Offene Sprechstunde

Dienstag 07.30 - 9:00 Uhr

 

Schwerpunkte

  • Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Veränderungen des Stütz und Bindegewebeapparates
  • Konservative und operative Therapie
  • Ambulante und stationäre Operationen
  • Zertifizierter Fußchirurg  DAF und GFFC
  • Radiologische Diagnostik
  • Ultraschalldiagnostik der Extremitäten und Abdomen
  • Infiltrationen sowie Injektionen zur Schmerz- und Arthrose Therapie (Hyaluronsäure)
  • Stoßwellentherapie

Dr. Katherina Heck

Oberärztin

Fachärztin Orthopädie und Unfallchirurgie, 
Kinderorthopädie

Telefon 0 21 71/40 95 23 45
Telefax 0 21 71/40 95 23 46

 

Sprechstunden

Montag 07.00 - 14.30 Uhr 
Dienstag 07.00 - 12.30 Uhr 
Donnerstag 09.00 - 13.30 Uhr

sowie nach Vereinbarung.

 

Offene Sprechstunde

Montag 07.00 - 8.30 Uhr
Dienstag 07.00 - 8.30 Uhr

Bitte vereinbaren Sie online oder telefonisch einen Termin.

 

Säuglings-Hüftultraschall

Sollte Ihr online gebuchter Termin für einen Hüftultraschall Ihres Säuglings nicht innerhalb der nächsten Tage liegen, wenden Sie sich bitte per E-Mail oder Telefon an unser Praxisteam. Im Zweifel kommen Sie bitte direkt in die Praxis zur Terminvereinbarung. Wir werden Ihnen einen früheren Termin vergeben.

Da die Therapie nur in den ersten 4-5 Monaten möglich ist, sollte eine sehr zeitnahe Vorstellung erfolgen.

Schwerpunkte

  • Sonographie und Therapie der Säuglingshüfte
  • Hüftdysplasie
  • Klumpfußtherapie nach Ponseti
  • Rezidivtherapie bei Klumpfüßen
  • Fußfehlstellungen
  • Beinfehlstellung (X-Beine, O-Beine, Beinverkürzungen)
  • Gangstörungen
  • Skelettdysplasien
  • Morbus Perthes
  • Osteochondrosis dissecans
  • Epiphyseolysis capitis femoris
  • Torticollis/Schiefhals
  • Verkürzung von Sehnen
  • Skoliosen und Wirbelsäulendeformitäten
  • Neuroorthopädie
    • Behandlung auch schwerstbehinderter Kinder
    • Orthesenversorgung, Kontrakturprophylaxe
    • Kontrakturbehandlung
    • Vorsorge/Kontrolluntersuchungen
    • Botulinumtoxininjektionen

Dr. Barbara Stolze-Reitemeyer

Fachärztin für Allgemein- und Unfallchirurgie

Telefon 0 21 71/40 95 23 45
Telefax 0 21 71/40 95 23 46

 

Sprechstunden

Montag 7.00 - 12.30 Uhr13.00 - 14.30 Uhr
Dienstag 7.00 - 12.30 Uhr13.00 - 14.30 Uhr
Mittwoch 7.00 - 12.30 Uhr 
Donnerstag 7.00 - 12.30 Uhr 
Freitag 7.00 - 12.00 Uhr 

Bitte vereinbaren Sie online oder telefonisch einen Termin.

 

Offene Sprechstunde

Montag - Freitag 7.00 - 8.15 Uhr

 

Schwerpunkte

  • Diagnostik und Therapie angeborener oder erworbener Schädigungen des Stütz- und Bewegungsapparates von Kindern und Erwachsenen
  • präoperative Diagnostik sowie postoperative Behandlung und Therapie im Bereich der Allgemein- und Unfallchirurgie
  • konservative Therapien (nicht-operative Behandlungsmethoden) in der Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Sonografie (Ultraschall) des Abdomens (Bauch), der Extremitäten (Gliedmaßen) und Gelenke
  • Infiltrationen zur Schmerzausschaltung und Schmerztherapie sowie Injektionen
  • Stoßwellentherapie

nach oben