×

Zentrale Aufnahmeeinheit und Notaufnahme

Alexianer St. Remigius Krankenhaus Opladen

An St. Remigius 26
51379 Leverkusen

Ihr Weg zu uns

(02171) 409-0


Notdienstpraxen
MediLev Das Ärztehaus

Notdienstpraxis Leverkusen-Schlebusch der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte
Kinderärztliche Notdienstpraxis Leverkusen-Schlebusch der niedergelassenen Kinderärztinnen und -ärzte

Am Gesundheitspark 4
51375 Leverkusen

www.medilev.de

Augenärztliche Notdienstpraxis

Universitätsklinikum Köln-Lindenthal

Kerpener Straße 62 - Gebäude 34
50937 Köln

Öffnungszeiten

Zahnärztliche Notdienstvermittlung

(01805) 986700

Psychiatrischer Notdienst

LVR-Klinik Langenfeld
Kölner Straße 82
40764 Langenfeld

(02173) 102-2003

Giftnotruf NRW

(0228) 19240

Seelsorge

Gemeinsam Stark

Ein Krankenhausaufenthalt kann emotional sehr fordernd sein. Unsere Seelsorgerinnen sind in diesen Momenten für Sie da, unabhängig von Ihrer Religions- oder Kirchenzugehörigkeit.  

Wer ins Krankenhaus kommt, verlässt den gewohnten Alltag. Das ist für Patientinnen, Patienten und deren Angehörige belastend. Vielleicht erleben Sie gerade eine unruhige Zeit mit Untersuchungen und Therapien, mit dem Warten auf Befunde oder der Angst vor einer Operation. Vielleicht spüren Sie, wie Sorgen auf Ihnen lasten und Sie fragen sich: Wie geht es weiter?
Die Seelsorgerinnen im Haus begleiten Sie. Unabhängig von Ihrer Kirchen- oder Religionszugehörigkeit können Sie mit ihnen über das sprechen, was Sie bewegt. Was Sie uns erzählen bleibt vertraulich.

Einblick in unsere Kapelle

Die Kapelle steht für Sie tagsüber offen (Erdgeschoss, Hinweisschild Kapelle). Dort findet montags um 18.30 Uhr das Rosenkranz-​Gebet statt. Anschließend wird um 19.00 Uhr die Hl. Messe gefeiert.

Wenn Sie den Wunsch nach der Krankenkommunion in Ihrem Zimmer haben, melden Sie sich bitte bis freitags 12.00 Uhr beim Pflegepersonal oder bei den Mitarbeitenden am Empfang (Telefon 0 21 71/4 09-0).

Die Krankenkommunion wird sonntags zwischen 9.30 – 11.30 Uhr in die Zimmer zu Ihnen ans Bett gebracht.

Möchten Sie für einen Angehörigen oder für sich das Abendmahl, die Krankensalbung oder das Sakrament der Beichte, dann wenden Sie sich bitte an unsere Seelsorgerinnen.

Sollten sie nicht erreichbar sein, helfen Ihnen die Pflegenden oder die Mitarbeitenden am Empfang (Telefon 0 21 71/4 09-0) gerne weiter.


nach oben