×

Zentrale Aufnahmeeinheit und Notaufnahme

Alexianer St. Remigius Krankenhaus Opladen

An St. Remigius 26
51379 Leverkusen

Ihr Weg zu uns

(02171) 409-0


Notdienstpraxen
MediLev Das Ärztehaus

Notdienstpraxis Leverkusen-Schlebusch der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte
Kinderärztliche Notdienstpraxis Leverkusen-Schlebusch der niedergelassenen Kinderärztinnen und -ärzte

Am Gesundheitspark 4
51375 Leverkusen

www.medilev.de

Augenärztliche Notdienstpraxis

Universitätsklinikum Köln-Lindenthal

Kerpener Straße 62 - Gebäude 34
50937 Köln

Öffnungszeiten

Zahnärztliche Notdienstvermittlung

(01805) 986700

Psychiatrischer Notdienst

LVR-Klinik Langenfeld
Kölner Straße 82
40764 Langenfeld

(02173) 102-2003

Giftnotruf NRW

(0228) 19240

Schlafmedizinisches Zentrum

Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen

In unserem schlafmedizinischen Zentrum Leverkusen mit Schlaflabor werden Schlafstörungen erkannt und gezielt behandelt. 

Jeder Mensch hat ein anderes Schlafbedürfnis. Generell gilt: Wer auch nach wenig Schlaf ausgeruht aufwacht, ist gesund. Ursächlich für Schlafstörungen sind oft Stress und Sorgen, aber auch eine falsche Ernährung und übermäßiger Genuss von Kaffee, Tabak oder Alkohol. Bis zu 30 Prozent der Deutschen leiden zumindest zeitweise unter Schlaflosigkeit. Darüber hinaus gibt es einige Erkrankungen, die den Schlaf beeinträchtigen und Tagesmüdigkeit verursachen. Immer wenn sich Betroffene im physiologischen Tag-Nacht-Rhythmus nicht mehr richtig erholen, sollte der Schlaf dringend untersucht werden.

Das Schlaflabor

Im Schlaflabor misst oder registriert unser Team beispielsweise Hirnströme, Atmungsparameter und Beinbewegungen. Zusätzlich zu den nächtlichen Messungen werden tagsüber Laborwerte bestimmt sowie Blutgasanalysen, Lungenfunktionstest etc. durchgeführt, falls nötig auch ein Vigilanztest (Messung der Aufmerksamtkeitsleistung).

Zusätzlich zu den sechs Messplätzen verfügt das Schlafmedizinische Zentrum über fünf Screeninggeräte und eine nächtliche Kapnometrie (CO₂-Messgerät).

Organisatorisch ist das Schlafmedizinische Zentrum der Inneren Medizin zugeordnet.

Akkreditiertes Schlaflabor

Das Schlaflabor im St. Remigius Krankenhaus Opladen ist akkreditiertes Schlaflabor der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin DGSM. Die Einrichtung, Messplätze und der Personalschlüssel sind nach deren Kriterien ausgerichtet.

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, 

Ihr behandelnder Arzt befürwortet eine Untersuchung auf schlafbezogene Störungen in unserem Schlaflabor. 

Nun hat das Bundessozialgericht in letzter Instanz geurteilt, dass eine Schlaflabordiagnostik in der Regel in den Bereich der ambulanten Versorgung gehört, es sei denn dass Vorerkrankungen einen stationären Aufenthalt erforderlich machen. Mit diesem Urteil werden Krankenhäusern die Kosten für die Untersuchung nicht mehr erstattet.

Es ist uns aber gelungen, mit einigen Krankenkassen Verträge abzuschließen. Mit folgenden Krankenkassen haben wir gesonderte Behandlungsverträge abgeschlossen: 

  • AOK Rheinland/Hamburg
  • Barmer GEK
  • BKK Gildemeister
  • Techniker
  • BIG direkt
  • Bundesknappschaft

Bei den Versicherten dieser Krankenkassen reicht die Einweisung durch den behandelnden Arzt.

Ihr Team des Schlaflabors


nach oben