×

Zentrale Aufnahmeeinheit und Notaufnahme

Alexianer St. Remigius Krankenhaus Opladen

An St. Remigius 26
51379 Leverkusen

Ihr Weg zu uns

(02171) 409-0


Notdienstpraxen
MediLev Das Ärztehaus

Notdienstpraxis Leverkusen-Schlebusch der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte
Kinderärztliche Notdienstpraxis Leverkusen-Schlebusch der niedergelassenen Kinderärztinnen und -ärzte

Am Gesundheitspark 4
51375 Leverkusen

www.medilev.de

Augenärztliche Notdienstpraxis

Universitätsklinikum Köln-Lindenthal

Kerpener Straße 62 - Gebäude 34
50937 Köln

Öffnungszeiten

Zahnärztliche Notdienstvermittlung

(01805) 986700

Psychiatrischer Notdienst

LVR-Klinik Langenfeld
Kölner Straße 82
40764 Langenfeld

(02173) 102-2003

Giftnotruf NRW

(0228) 19240

Integration und Unterstützung

international (angehende) Fachkräfte

Unsere Krankenhäuser und Senioreneinrichtungen sind schon heute von Interkulturalität geprägt.  Menschen aus über 20 Nationalitäten arbeiten bei uns – die meisten davon im Pflegebereich und im Ärztlichen Dienst.

Wir wissen, dass gerade die ersten Schritte auf dem deutschen Arbeitsmarkt schwierig sind. Dabei möchten wir Fachkräften helfen, die bereits in ihrem Heimatland eine entsprechende Ausbildung oder ein Studium erfolgreich abgeschlossen haben, auch die Anerkennung in Deutschland zu erhalten. Ganz gleich, ob Sie bereits eine vollständige Anerkennung haben, sich in der Anerkennungsphase auf Basis des sogenannten Defizitbescheids befinden oder sich erst ganz am Anfang des Prozesses befinden: Isabelle Nathaniel und Zarina Kolb unterstützen und begleiten Sie während der gesamten Zeit. Für die Anerkennung in der Pflege haben wir ein Konzept entwickelt, damit Sie gut auf dem deutschen Arbeitsmarkt ankommen und gut auf die Kenntnisprüfungen oder den Anpassungslehrgang vorbereitet werden. Dazu gehören eine feste Ansprechperson auf den Stationen und Wohnbereichen, aber auch wöchentliche Feedbackrunden, bei denen auch Fragen beantwortet werden, die über das eigentliche Arbeitsverhältnis hinausgehen.

  • gültige Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis
  • mindestens Sprachkenntnisse B1 mit dem Ziel B2 während der Anerkennung zu erwerben
  • abgeschlossene Berufsausbildung in der Pflege im Heimatland
  • Übersetzung von Diplomen und Urkunden in die deutsche Sprache. Die Dokumente müssen in Deutschland übersetzt worden sein.
  • Sog. Defizitbescheid der Bezirksregierung Münster (NRW)

Start in der Pflege

Wenn Sie erst in der Pflege starten möchten, bieten wir die Möglichkeit einer einjährigen Ausbildung in der Pflegefachassistenz oder einer dreijährigen Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/Pflegefachfrau. Beschäftigt sind Sie im Alexianer St. Remigius Krankenhaus Opladen. Die Theorie lernen Sie entweder im Katholischen Bildungszentrum Haan (KBZ) oder in der Pflegeschule der Hasensprungmühle in Leichlingen. Mit diesen beiden Schulen kooperieren wir, prüfen aber im Einzelfall auch die Zusammenarbeit mit anderen Pflegeschulen in der Region.

  • Anerkennung des Schulabschlusses aus dem Heimatland bei der Bezirksregierung Münster
  • Mindestens ausreichende mündliche und schriftliche Fähigkeiten der deutschen Sprache (Sprachkompetenzniveau B2)

Weitere Informationen zur Ausbildung finden Sie auf der Website des Katholischen Bildungszentrums Haan. Dort können Sie sich auch online bewerben.

Für Ärztinnen und Ärzte in Anerkennung bieten wir die Möglichkeit eines Praktikums, um die Arbeit in deutschen Krankenhäusern kennenzulernen. Ärztinnen und Ärzten mit einer befristeten Berufserlaubnis, die sich auf die Approbation vorbereiten, können als Assistenzärztin bzw. Assistenzarzt unter Aufsicht bei uns beginnen.


nach oben