Chirurgisch-Technische Assistenz (CTA)
Ärztliche Assistenz mit großer Verantwortung
Die Ausbildung in der chirurgisch-technischen Assistenz ist die perfekte Kombination aus Aufgaben im OP, auf der Station und im ambulanten Bereich eines Krankenhauses, ber der bestimmte ärztliche delegierte Aufgaben übernommen werden.
Chirurgisch Technische Assistentinnen und Assistenten (CTA) arbeiten unter Aufsicht eines Arztes bzw. einer Ärztin
- im OP-Bereich
- in der Chirurgie
- in der Ambulanz
- und in Facharztpraxen.
Nach der dreijährigen Ausbildung sind CTAs gefragte Assistenzen im medizinischen und oparetiven Bereich und übernehmen ärztlich deligierbare Aufgaben mit großer Verantwortung.
Zu den Aufgaben gehört z.B. das Anlegen eines Wundverschlussens, die Vorbereitung der Patientinnen und Patienten für diagnostische oder therapeutische Eingriffe und auch die Planung bestimmter medizinischer Maßnahmen.
Im theoretischen Teil der Ausbildung in der Berufsschule wird zum Beispiel Wissen über Anatomie und Physiologie, Medizintechnik und Transplantationsmedizin vermittelt. Auf dem Lehrplan stehen außerdem Inhalte aus der Krankheitslehre und Arzneimittellehre, aus der Anästhesie und Notfallversorgung. Der Praxisteil kann beispielsweise in einem Krankenhaus absolviert werden.
Kooperierende Schulen
Medical School academia chirurgica
Immermannstraße 65D
40210 Düsseldorf
0211-65 04 25 93
www.academiachirurgicaonline.de
Kaiserswerther Diakonie
Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe
Alte Landstraße 179
40489 Düsseldorf
0211-4 09-0
www.kaiserswerther-diakonie.de