×

Zentrale Aufnahmeeinheit und Notaufnahme

Alexianer St. Remigius Krankenhaus Opladen

An St. Remigius 26
51379 Leverkusen

Ihr Weg zu uns

(02171) 409-0


Notdienstpraxen
MediLev Das Ärztehaus

Notdienstpraxis Leverkusen-Schlebusch der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte
Kinderärztliche Notdienstpraxis Leverkusen-Schlebusch der niedergelassenen Kinderärztinnen und -ärzte

Am Gesundheitspark 4
51375 Leverkusen

www.medilev.de

Augenärztliche Notdienstpraxis

Universitätsklinikum Köln-Lindenthal

Kerpener Straße 62 - Gebäude 34
50937 Köln

Öffnungszeiten

Zahnärztliche Notdienstvermittlung

(01805) 986700

Psychiatrischer Notdienst

LVR-Klinik Langenfeld
Kölner Straße 82
40764 Langenfeld

(02173) 102-2003

Giftnotruf NRW

(0228) 19240

Kaufleute für Digitalisierungsmanagement

Mit Sicherheit gut beraten

Interessante Perspektiven für angehende Kaufleute für Digitalisierungsmanagement!

An die Informationstechnologie-Abteilung - kurz IT - eines Gesundheitsdienstleisters werden besondere Anforderungen gestellt - insbesondere hinsichtlich Sicherheit und digitaler Transformation. Die fortschreitende Digitalisierung der Arbeits- und Berufswelt, auch in Kliniken und Senioreneinrichtungen, kann Aufgabenfelder, Anforderungsprofile und Prozesse innerhalt eines Einrichtung verändern. Die Kaufleute für Digitalisierungsmanagement sind immer eng dabei.

Die Ausbildung zur/zum Kauffrau-/mann für Digitalisierungsmanagement ist äußerst vielseitig. Beratung, Betreuung und Schulung der Anwendenden gehören ebenso zum Lehrstoff wie die Analyse und Lösung von komplexen Anforderungen, IT-Problemen und Störungen.

Neben IT-spezifischen Themen sind Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Service- und Projektmanagement, Arbeitsorganisation und Qualitätssicherung Bestandteil der Ausbildung.

Arbeitgeber für die Ausbildung zum Kaufmann bzw. zur Kauffau im Digitalisierungsmanagement ist die Alexianer Bergisches Land - Rheinland als IT-Serviceunternehmen und hat ihren Sitz in Solingen. Sie betreut zentral Einrichtungen in Solingen, Leverkusen, Düsseldorf und dem Kreis Mettmann. Die dreijährige Ausbildung ist dual, das heißt neben der beruflichen Praxis in unseren Einrichtungen bekommen Sie das theoretische Rüstzeug in der Berufsschule. Wir arbeiten mit dem Berufskolleg Barmen Europaschule in Wuppertal zusammen, die Sie zweimal wöchentlich besuchen werden.

Sie werden nach AVR Caritas bezahlt. Die Ausbildungsvergütung liegt zurzeit bei 1218,26 Euro brutto im Monat während des ersten Ausbildungsjahres, im zweiten Ausbildungsjahr bei 1268,20 Euro brutto/Monat und liegt bei 1314,02 Euro monatlichem Brutto während des dritten Ausbildungsjahres (Stand 7/2024).


nach oben