×

Zentrale Aufnahmeeinheit und Notaufnahme

Alexianer St. Remigius Krankenhaus Opladen

An St. Remigius 26
51379 Leverkusen

Ihr Weg zu uns

(02171) 409-0


Notdienstpraxen
MediLev Das Ärztehaus

Notdienstpraxis Leverkusen-Schlebusch der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte
Kinderärztliche Notdienstpraxis Leverkusen-Schlebusch der niedergelassenen Kinderärztinnen und -ärzte

Am Gesundheitspark 4
51375 Leverkusen

www.medilev.de

Augenärztliche Notdienstpraxis

Universitätsklinikum Köln-Lindenthal

Kerpener Straße 62 - Gebäude 34
50937 Köln

Öffnungszeiten

Zahnärztliche Notdienstvermittlung

(01805) 986700

Psychiatrischer Notdienst

LVR-Klinik Langenfeld
Kölner Straße 82
40764 Langenfeld

(02173) 102-2003

Giftnotruf NRW

(0228) 19240

Geschichte

Unsere Wurzeln

Unser Haus blickt auf eine lange Geschichte zurück, die gestern wie heute geprägt ist von der christlichen Nächstenliebe und dem Wunsch, alten und kranken Menschen zu helfen. Begonnen hat die Historie als ambulante Krankenpflege unter der Obhut der Armen Dienstmägde Jesu Christi und hat sich im Laufe der Jahre zu einem über die Stadtgrenzen hinaus anerkannten Krankenhaus und Gesundheitszentrum. 

Wie alles begann

Die Initiative, in Opladen ein Krankenhaus zu errichten, ging von der katholischen Pfarrgemeinde St. Remigius aus. Um das nötige Kapital für einen Neubau zu gewinnen, verkaufte die Gemeinde das so genannte Alte Kloster in der Altstadtstraße, den bisherigen Mittelpunkt der ambulanten Krankenpflege.

Schenkungen frommer Bürger, finanzielle Hilfen der Stadtverwaltung und einzelner Industrieunternehmen füllten den Baufonds rasch, so dass in der Rennbaumstraße (heute: An St. Remigius) gebaut werden konnte.

Ein neues Krankenhaus entsteht

Das neue, dem heiligen Josef geweihte Krankenhaus wurde am 20. Februar 1891 eröffnet. Die Krankenpflege übernahmen die in Opladen schon länger erfolgreich tätigen Schwestern des Ordens der Armen Dienstmägde Jesu Christi.

Nach dem Zusammenschluss Opladens mit Leverkusen im Jahre 1975 sollten Verwechslungen mit dem Leverkusener St. Josef Krankenhaus vermieden werden. Folglich übernahm das Krankenhaus den Namen des Pfarrpatrons St. Remigius und hieß dann Remigius Krankenhaus Opladen.

Moderne Technik hinter traditionsreichen Mauern

Seit dem 1. Mai 2009 heißt das Haus nun St. Remigius Krankenhaus Opladen – zu Ehren des heiligen Remigius, der das mächtige Volk der Franken für die römische Kirche christianisierte und um die Verbundenheit mit den Grundfesten der katholischen Kirche auszudrücken.

Auch heute ist das Krankenhaus seinen christlichen Wurzeln verpflichtet. Zwar verbirgt sich hinter traditionsreichen Mauern moderne Technik, doch immer noch steht der Mensch unter Einbeziehung von Leib und Seele im Mittelpunkt. Respekt und Zuwendung in christlicher Tradition bestimmen den Umgang mit den Menschen in unserem Haus, unabhängig von Konfession und Nationalität. 

Inzwischen ist das Krankenhaus ein Teil der großen Familie der Alexianer. 

Auch in Zukunft: Ihr Gesundheitspartner in und um Leverkusen

Alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im St. Remigius Krankenhaus Opladen werden sich auch in Zukunft gemeinsam den stetigen Veränderungen im Gesundheitswesen und den gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und religiösen Herausforderungen stellen und sie innovativ gestalten.


nach oben