×

Zentrale Aufnahmeeinheit und Notaufnahme

Alexianer St. Remigius Krankenhaus Opladen

An St. Remigius 26
51379 Leverkusen

Ihr Weg zu uns

(02171) 409-0


Notdienstpraxen
MediLev Das Ärztehaus

Notdienstpraxis Leverkusen-Schlebusch der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte
Kinderärztliche Notdienstpraxis Leverkusen-Schlebusch der niedergelassenen Kinderärztinnen und -ärzte

Am Gesundheitspark 4
51375 Leverkusen

www.medilev.de

Augenärztliche Notdienstpraxis

Universitätsklinikum Köln-Lindenthal

Kerpener Straße 62 - Gebäude 34
50937 Köln

Öffnungszeiten

Zahnärztliche Notdienstvermittlung

(01805) 986700

Psychiatrischer Notdienst

LVR-Klinik Langenfeld
Kölner Straße 82
40764 Langenfeld

(02173) 102-2003

Giftnotruf NRW

(0228) 19240

Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie

Operationsvorbereitung und mehr

Die Ärztinnen und Ärzte der Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie kümmern sich um die Narkosen und deren Nachbehandlung bei sämtlichen operativen Eingriffen. Von ihnen werden auch die Patientinnen und Patienten betreut, die nach einem operativen Eingriff intensivmedizinisch versorgt werden müssen.

Bereits vor der Operation untersuchen sie die Patientinnen und Patienten, um Risiken zu beurteilen und das geeignete Anästhesieverfahren auszuwählen.

Die Anästhesie kann in folgenden Varianten stattfinden: 

  • in leichter Betäubung
  • in Vollnarkose mit künstlicher Beatmung oder
  • in Regionalanästhesie (lokale Betäubung).

Welches Verfahren passend ist, bespricht das Ärzteteam in der Prämedikationsgespräch mit den Patientinnen und Patienten. Bei erheblichen Vorerkrankungen werden vorab in einer Risiko-Sprechstunde geklärt, ob und wie der geplante Eingriff stattfinden kann.

Während der Operation überwacht ein Anästhesist/eine Anästhesistin gemeinsam mit einer spezialisierten Pflegekraft die Narkose und begleitet die Patientinnen und Patienten sicher durch den Eingriff, die anschließend im Aufwachraum oder bei Bedarf auch auf der Intensivstation betreut werden. Die Schmerzen lindert unser Ärzteam im Rahmen einer Schmerztherapie meist mit Medikamenten über einen venösen Zugang oder mit Tabletten und Tropfen. Bei besonders schmerzhaften Operationen kommen Katheter zum Einsatz – beispielsweise am Rücken für große Baucheingriffe oder in der Leiste bei Knieprothesen. So können die Schmerzen effektiv bekämpft werden. Sollte ein entsprechendes Verfahren nicht möglich sein, kann über eine Schmerzpumpe in einem gewissen Rahmen selbst die Gabe von Schmerzmittel gesteuert werden.


nach oben