Über 100 Teilnehmende aus Pflegepraxis und Pflegemanagement kamen am 8. Oktober zur 3. Opladener Pflegetagung zusammen.
Unter dem Motto „Teambuilding – Schlüssel für die Zukunft?“ ging es einen Tag lang darum, wie Teams im Gesundheitswesen gestärkt und in ihrer Vielfalt für die Zukunft aufgestellt werden können.
„Die Arbeitswelt verändert sich rasant - auch in der Pflege. Deshalb ist es wichtig, dass wir den Mut haben uns neu aufstellen: fachlich, aber auch mit einem lösungsorientierten Blick auf die Führung der Teams“, betonte Julia Schwab, Pflegedirektorin des Alexianer St. Remigius Krankenhauses, in ihrer Begrüßung.
Impulse aus Pflegewissenschaft und Praxis beleuchteten das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln: von berufspolitischen Impulsen über generationenübergreifende Zusammenarbeit bis hin zu positive Leadership im Pflegealltag. In Workshops entwickelten die Teilnehmenden konkrete Ideen, wie Zusammenarbeit und Umgang mit Spannungen vor Ort noch besser gelingen kann.
Durch den Tag führte Sonja Wolf, Leiterin des Flexpools in Opladen.
Sie fasste das Besondere der Tagung so zusammen: „Es war wie ein Mosaik aus vielen verschiedenen Perspektiven ist ein Bild entstanden, das deutlich macht: Nur gemeinsam können wir Pflege stark in die Zukunft führen.“
Am Ende des Tages wurde die Leitfrage nicht nur diskutiert, sondern auch beantwortet: Ja – Teambuilding ist ein Schlüssel für die Zukunft. Denn gute Pflege entsteht dort, wo Menschen sich vertrauen. Wenn Vielfalt zugelassen wird und Verantwortung geteilt wird, können sich neue Teamstrukturen entwickeln.
Die Opladener Pflegetagung hat damit erneut gezeigt, wie wertvoll Austausch, Impulse und gemeinsames Lernen sind.
Danksagung:
Ein ganz besonderer Dank gilt unseren Referentinnen und Referenten, die mit Fachwissen, Leidenschaft und Persönlichkeit diesen Tag geprägt haben:
Prof. Christel Bienstein mit ihrem Beitrag „Berufspolitik und Berufsethos – allgemeine Entwicklungen zur heutigen Profession“,
Simone Kügler mit „Berufspolitik 2025 – Was sich jetzt bewegt / Gemeinsam Pflege bewegen“,
Burkhardt Zieger mit „Generationen im Dialog – Die Zukunft im Team gemeinsam meistern“,
Max Roßius mit „Pflege attraktiv – Leadership in der Pflege“,
Leah Dörr mit „Pflegerische Führung im Wundmanagement“
und Kevin Matuszek mit „Krise im Team – Chancen der Deeskalation“.
Mit ihren Impulsen, Denkanstößen und Erfahrungen haben sie die Tagung lebendig gemacht, Diskussionen angeregt und den Blick geweitet für das, was Pflege heute bedeutet und morgen braucht.