Die Woche hätte für Adheena Sunil und Mustafa Balkir am liebsten kein Ende. So viel haben die beiden, die zurzeit ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann im Alexianer St. Remigius Krankenhaus Opladen absolvieren, während des Führungsprojektes gelernt. Nicht nur fachlich, sondern auch über sich selbst. Gemeinsam mit 15 weiteren Pflege-Auszubildenden haben sie die komplette Verantwortung – organisatorisch und fachlich - für die geriatrische Station übernommen. Erfahrende Fachkräfte schauen ihnen dabei über die Schulter.
Zum zweiten Mal findet das Führungsprojekt, das ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist, im Alexianer St. Remigius Krankenhaus Opladen statt. Der Übergang von „Heute Azubi – morgen verantwortliche examinierte Pflegekraft“ soll so besser gestaltet werden. Das fängt bei der Dienstplanung an. „Wir haben alles selbst geplant, die Aufgaben untereinander verteilt und Schichtpläne geschrieben“, erklärt Mustafa Balkir. „Dabei hat jeder aus dem Team einmal jede Rolle eingenommen“, ergänzt Adheena Sunil.
Die beiden Auszubildenden haben sehr unterschiedliche Lebenswege. Der 32-jährige Mustafa Balkir ist in Leverkusen aufgewachsen und hat sich nach dem Studium der Versicherungswirtschaft für eine Ausbildung in der Pflege entschieden. Den Schritt hat er nicht bereut: „Natürlich ist es anstrengend, aber man bekommt so viel von den Patienten zurück.“
Adheena Sunil ist vor zwei Jahren aus dem indischen Kerala nach Deutschland gekommen und stemmt die Ausbildung seither mit Bravour. Die 22-Jährige hat sich intensiv mit Deutschland, dem Gesundheitswesen und der Sprache auseinandergesetzt, bevor sie den Schritt der Auswanderung wagte. „Ich habe Spaß daran, Menschen zu helfen, und wollte eine neue Kultur kennenlernen.“ Die beiden Wünsche konnte sie mit der Ausbildung in Opladen verbinden.
Auch ihre examinierten Kolleginnen blicken stolz auf die Woche und ihre Azubis zurück. Eine Woche, in der sie sich auch selbst zurücknehmen mussten. „Wir mussten uns auch an die neue Situation gewöhnen“, sagt Stationsleiterin Annelies Zimmermann. „Manchmal hat es schon in den Fingern gekribbelt“, lacht sie. Schließlich ist man es nicht gewöhnt abzuwarten statt direkt mit anzupacken.
„Da zeigten sich auch unerwartete Talente“, lobt Praxisanleiterin Saskia Schnappat. „Mustafa hat richtige Führungsqualitäten bewiesen.“ Davon war er selbst überrascht. „Ich hätte das von mir selbst nicht erwartet“, sagt er. Im August wird er ins Examen gehen und hofft, dann auch auf der Station 2B weiterbeschäftigt zu werden. „Den Termin zum Vorstellungsgespräch habe ich schon.“ Aheena Sunil wird erst im Frühjahr 2026 Examen machen. Aber auch bei ihr sehen Saskia Schnappat und Sara Bujic, Kursleiterin in der Pflegeschule Katholisches Bildungszentrum Haan, viel Potenzial: „Sie ist Kursbeste und wäre eine gute Praxisanleiterin.“
Das Fazit fällt bei allen durchweg positiv aus. Annelies Zimmermann fasst es so zusammen: „Letztlich haben auch unsere Patienten von dem Einsatz profitiert. Sie fühlten sich rundum gut betreut. Auch die Rückmeldungen der Ärzte waren durchweg positiv.“
Aktuell lernen über 40 Auszubildende im Alexianer St. Remigius Krankenhaus Opladen. Bewerbungen, sowohl für die dreijährige Ausbildung als auch für die einjährige Pflegefachassistenz, sind jederzeit möglich. Nähere Infos auf den Seiten der Ausbildungsmöglichkeiten.