
Nur gesunde Mitarbeitende können helfen
Deshalb gelten aktuell folgende Besuchsregeln
- Auskunftspflicht über einen tagesaktuell durchgeführten negativen Selbsttest
- FFP2-Maskenpflicht im gesamten Gebäude - auch in den Patientenzimmern
- Eine Besuchsperson pro Patient:in und Tag für eine Stunde in der Zeit zwischen 9 und 16 Uhr
Ausnahmen sind nach Rücksprache mit dem Ärztlichen Dienst in besonderen Situationen wie z.B. die Begleitung Sterbender oder bei gesetzlichen Betreuungen möglich.
Helfen Sie uns, damit wir weiter für Sie da sein können.
St. Remigius Krankenhaus Opladen
Die Initiative, in Opladen ein Krankenhaus zu errichten, ging von der katholischen Pfarrgemeinde St. Remigius aus. Um das nötige Kapital für einen Neubau zu gewinnen, verkaufte die Gemeinde das so genannte Alte Kloster in der Altstadtstraße, den bisherigen Mittelpunkt der ambulanten Krankenpflege. Schenkungen frommer Bürger, finanzielle Hilfen der Stadtverwaltung und einzelner Industrieunternehmen füllten den Baufonds rasch, so dass in der Rennbaumstraße (heute: An St. Remigius) gebaut werden konnte. Das neue, dem heiligen Josef geweihte Krankenhaus wurde am 20. Februar 1891 eröffnet. Die Krankenpflege übernahmen die in Opladen schon länger erfolgreich tätigen Schwestern des Ordens der Armen Dienstmägde Jesu Christi.
Nach dem Zusammenschluss Opladens mit Leverkusen im Jahre 1975 sollten Verwechslungen mit dem Leverkusener St.-Josef-Krankenhaus vermieden werden. Folglich übernahm das Krankenhaus den Namen des Pfarrpatrons (St. Remigius) und hieß dann Remigius-Krankenhaus-Opladen. Seit dem 1. Mai 2009 heißt das Haus nun St. Remigius Krankenhaus Opladen.
Heute werden im St. Remigius Krankenhaus jährlich über 10.000 stationäre Patienten medizinisch versorgt. Hinzu kommen ca. 20.000 Patienten, die ambulant behandelt werden. Hierfür stehen ca. 300 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zur Verfügung.
Fachabteilungen

Vorbereitung auf den Krankenhausaufenthalt
Bitte bedenken Sie bei der Vorbereitung auf Ihren Krankenhausaufenthalt, dass der Platz im Patientenzimmer leider begrenzt ist. Wir haben für Sie eine kleine Liste der Gegenstände zusammengestellt, die Sie benötigen.
Kommende Termine

SelbstHilfeGruppe Atmen e.V. Leverkusen
06.02.2023 14:00

SelbstHilfeGruppe Atmen e.V. Leverkusen
08.02.2023 18:00

"Die Schlagfertigen" - Schlaganfall-Selbsthilfegruppe
13.02.2023 18:00