Diabetologie
Verknüpfung von ambulanter und der stationärer Versorgung
Über sechs Millionen Menschen in Deutschland sind Diabetiker. Sie bedürfen einer intensiven Schulung und Behandlung, um Spätfolgen wie Nerven- oder Sehschäden, chronisches Nierenversagen und schlecht heilende Wunden zu verhindern.
Die Diabetesbehandlung ist dank der Forschung der letzten Jahrzehnte äußerst komplex geworden. Es gibt vielfältige Möglichkeiten, diese chronische Erkrankung günstig zu beeinflussen und das Risiko für Komplikationen zu vermindern.
Unser Diabetesteam besteht aus zwei von der Deutschen Diabetes Gesellschaft speziell weitergebildeten Ärzten sowie einer Diabetesberaterin und einer Diätassistentin. So können Patienten in allen Krankheitsstadien neu eingestellt werden. Meist überweisen diabetologische Schwerpunktpraxen die Betroffenen hierfür an unser Krankenhaus. Begleitend zur Therapie findet eine ausführliche Schulung (häufig) unter Einbeziehung der Partner statt.
Das Ziel der Diabetologen ist, eine sinnvolle Verknüpfung zwischen der ambulanten und der stationären Versorgung für Patienten mit Diabetes zu schaffen.
Kontakt

Dr. Claudia Münks-Lederer
Chefärztin
Fachärztin für Innere Medizin, Pneumologie,
Schlafmedizin

Dr. Peter Mauckner
Leitender Oberarzt Diabetologie
Facharzt für Innere Medizin, Diabetologe DDG

Sonja Glindmeier
Sekretariat Fußambulanz / Diabetologie
Telefon 0 21 71/4 09 - 5 21 04
Weiterbildung
Innere Medizin
St. Remigius Krankenhaus Opladen
Basisiweiterbildung Innere Medizin
Umfang 36 Monate
Befugte Ärzte: Dr. med. Peter Mauckner, Dr. med. Claudia Münks-Lederer
Diabetologie
St. Remigius Krankenhaus Opladen
Zusatz-Weiterbildung Diabetologie
Umfang 18 Monate
Befugter Arzt: Dr. med. Peter Mauckner